Da die Eutiner Wehr in einem Paralleleinsatz gebunden war, wurden wir zu einer Türöffnung nach Eutin gerufen.
Unser MTW wurde letztmalig als Führungsfahrzeug alarmiert.
Eine unklare Rauchentwicklung führte zur Alarmierung. Tatsächlich wurden in einem Garten Grünabfälle verbrannt.
Der erste Schnee des Winters lastete schwer auf einem kleinen Bäumchen.
Vermutlich durch einen technischen Defekt brannte eine Nachttischlampe.
Rauch im Raucherraum löste den Rauchmelder aus.
Ein Pkw geriet nach links von der Straße ab und krachte in zwei parkende Autos.
Nach Auslösen eines automatischen Brandmelders ergab die Erkundung keine Feststellung.
Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr Eutin verschafften sich einen aktuellen Überblick über die Anlagen der PDAFB.
Ein Rauchmelder hat in einer unbewohnten aber frisch renovierten Wohnung gepiept. Für die zuständige Landesbehörde öffneten wir die Tür.